Was ist neu in Sibelius April 2025

0
69

Wir freuen uns, die sofortige Verfügbarkeit unserer vierten Version von 2025 ankündigen zu können. Diese April-Version enthält eine Reihe weiterer Verbesserungen und Korrekturen. Jeder, der ein aktuelles Abonnement oder einen aktuellen Upgrade-Plan für seine unbefristete Lizenz hat, kann das Update sofort erhalten.

Gehen Sie zu Ihrem Konto auf https://my.avid.com/products, um die Downloads für Windows, Mac, iOS und Android zu finden.

Wenn Sie eine unbefristete Lizenz von Sibelius haben und nicht auf dem neuesten Stand sind, können Sie ein Upgrade kaufen, um auf den neuesten Stand zu kommen. Dieses beinhaltet auch das nächste Jahr an Upgrades sowie die Möglichkeit, Funktionen in unserer mobilen App freizuschalten und Partituren online mit Sibelius Cloud Sharing zu teilen.

Teil-Partituren und dynamische Stimmen

Teil-Partituren werden bei Sibelius-Benutzern immer beliebter, wenn sie mit einer großen Anzahl von Notensystemen arbeiten oder kurze Partituren für Proben erstellen möchten. Seit ihrer Einführung im Jahr 2022 haben wir eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen. Auf der Grundlage Ihres Feedbacks haben wir nun die nützliche Möglichkeit hinzugefügt, den Status der transponierenden Partitur in jeder Teil-Partitur und in der Gesamtpartitur unabhängig voneinander umzuschalten. Wir haben auch die Art und Weise verbessert, wie Text gehandhabt wird, wenn Sie absolute Textgrößen verwenden.

Mit der Version 2025.2 wurde die Möglichkeit eingeführt, zwei Dynamische Stimmen aus einem einzigen Notensystem zu erstellen und die Musik für jede Stimme automatisch zu dekondensieren. Es ist jetzt häufiger der Fall, dass mehrere Teile pro Notensystem vorhanden sind. Die Tastenkombination „W“ durchläuft nun jede Dynamischen Stimme und die gesamte Partitur des ausgewählten Notensystems.

Der Notensystemtext wird nun allen Stimmen zugewiesen, wenn er über eine Passage oder eine Systemauswahl eingegeben wird, um die Anzeige von Dynamik- und Techniktext in jedem Teil zu unterstützen. Dies entspricht der Art und Weise, wie Notensystemlinien funktionieren (wie Cresc.-/dim.-Gabeln), und bringt die lang erwartete Konsistenz:

Dybamikzeichen in allen Stimmen

Bei der Auswahl eines einzelnen Objekts wird der Text weiterhin in die Stimme des ausgewählten Objekts eingefügt (wie zuvor).

Stabilität und Benutzerfreundlichkeit

Wir bedanken uns bei denjenigen von euch, die uns Absturzberichte und Bugs schicken, wenn sie auftreten. Wir sind bestrebt, Ihnen ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen und beheben alle Probleme mit jeder neuen Version.

In 2025.4 stürzt Sibelius jetzt nicht mehr ab, wenn ein Rhythmuspunkt auf eine Passagenauswahl angewendet wird, wenn Partituren wiedergegeben werden, die älter als vier Jahre sind, oder wenn Partituren in PDF exportiert werden.

Es gibt noch ein paar weitere Verbesserungen, die das Arbeiten mit Sibelius noch reibungsloser machen:

  • Wenn Sie eine Passage auswählen, die nur versteckte Objekte enthält, verschwinden die Sichtbarkeitsschaltflächen im Inspektor nicht mehr.
  • Sibelius stellt jetzt zuverlässiger sicher, dass das, was Sie mit Alt+Klick auswählen, auch kopiert und in Ihre Partitur eingefügt wird.
  • Sibelius aktualisiert nicht mehr automatisch die Noten von sehr alten Partituren.
  • Tabulaturnummern verschwinden jetzt nicht mehr beim Kopieren aus einem Notensystem.
  • Wenn Sie die Schriftart von Text auf einer leeren Seite ändern, springt Sibelius nicht mehr an den Anfang der Partitur.
  • Triolen mit Tremolos werden in Sibelius jetzt korrekt wiedergegeben:

Kontakt Player 8

Wir haben unsere Arbeit fortgesetzt, um die Kompatibilität mit Native Instruments Kontakt 8 und Kontakt Player 8 zu verbessern. Sowohl Sibelius 2025.3 als auch Kontakt 8.2 (und früher) konnten nur Sounds aus sehr alten Bibliotheken (mit numerischen Bibliotheks-IDs) laden. Ab Sibelius 2025.4 und zusammen mit dem kürzlich veröffentlichten Kontakt 8.3 können Sie nun ein Sound-Set für eine neuere Sound-Bibliothek erstellen, z. B. das „Spitfire Symphony Orchestra“, den „Jacob Collier Audience Choir“ usw., und Sibelius wird die Sounds nun automatisch für Sie laden.

Die Musik

Wir haben ein Problem mit der Neupositionierung von Vorschlagsnoten behoben, das in Version 2025.2 eingeführt wurde. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bei den Vorschlagsnoten in Ihren Partituren feststellen, können Sie diese Passagen in der neuen Version einfach neu platzieren.

Balken werden nicht mehr unterbrochen, wenn Sie die Stimme einer Musikpassage ändern.

Und das war’s fürs Erste! Wir hoffen, dass Ihnen diese Verbesserungen gefallen, und wir melden uns bald wieder mit Neuigkeiten zu unseren nächsten Versionen.

In der Zwischenzeit können Sie sich alle unsere Veröffentlichungen auf der Seite Updatehistorie ansehen.